DGS

DGS ist die Abkürzung für „Deutsche Gebärdensprache“. Jedes Land hat seine eigene Sprache und es gibt nicht – wie oft fälschlicherweise angenommen – eine einzige Welt-Gebärdensprache. Sogar innerhalb eines Landes können sich einzelne Gebärden regional aufgrund von Dialekten unterscheiden. Dennoch ist die Verständigung unter Gehörlosen unterschiedlicher Herkunft oft einfacher als unter Hörenden. Die Sprachgemeinschaft der DGS, die auch Hörende einschließt, umfasst ungefähr 200.000 Menschen.

Die DGS ist eine manuell-visuelle Sprache, die sich aus Körperhaltung, Mimik und Gebärden der Hände zusammensetzt.

Die verschiedenen Gebärden unterscheiden sich in Handform und -stellung sowie Ausführungsstelle und Bewegung.

 

Druckversion | Sitemap
© Melanie Troatz